Glossar
Unser Glossar soll Ihnen die Begriffe aus dem Bereich Hebebühnen / Arbeitsbühnen in wenigen Worten näher bringen. Welche Eigenschaften die Bühnen im Einzelnen haben und worauf Sie beim Verleih und beim Einsatz achten müssen.
Begriff | Definition |
---|---|
Abbruchhammer | Der Abbruchhammer wird u. a. zum Aufreißen, Abbrechen oder Meißeln von Betonkonstruktionen o. Ä. verwendet. |
Abstützarten | Hebebühnen Abstützarten - Je nach Einsatzort / Bodenbeschaffenheit werden verschiedene Abstützarten an Hubarbeitsbühnen verwendet. |
Abstützbreite | Breite der Arbeitsbühne im abgestützten Zustand. |
Allrad-Antrieb | Allradantrieb, oft auch kurz Allrad genannt, ist eine Antriebsart von Arbeitsbühnen, bei der alle Räder angetrieben werden. |
Anbaugerät | Mit dem Einsatz von Anbaugeräten kann das Leistungsspektrum und der Einsatzbereich z.B. eines Staplers erheblich gesteigert werden. |
Anhängerbühne | Anhängerbühnen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, z.B. als Gelenkbühne, Teleskopbühne oder Gelenkteleskopbühne. |
Antrieb Arbeitsbühnen | Der Antrieb von Arbeitsbühnen ist mit Elektro-, Diesel-, Gas-, Hybrid- (Kombination Elekto-Diesel) und Bi-Energyantrieb (Kombination Elekto-Diesel) möglich. |
Antriebsrad | Das Antriebsrad ist eine Komponente des Kettenantriebs. |
Arbeitsbühne | Arbeitsbühnen sind eine Alternative zu Gerüst oder Leiter. Es können damit komfortabel Arbeiten in der Höhe erledigt werden. |
Arbeitsdiagramm | Grafische Darstellung der Leistungsmerkmale einer Arbeitsbühne. |
Arbeitshöhe | Arbeitshöhe ist die Standhöhe im Korb plus 2 Meter. |
Arbeitskorb | Der Arbeitskorb ist der Arbeitsplatz, von hier aus werden alle Arbeiten erledigt. |
Aufstellautomatik | Automatisches Ausfahren und Ausrichten der Stützen. |
Ausleger | Als Ausleger wird der waagerechte Teil eines Krans, an dem die Lasten hängen, bezeichnet. |
Ballast | Zusatzgewichte zum Gewichtsausgleich. |
Hätten Sie gewusst,
dass unsere höchste Elektro-Scheren-Bühne N265EL13 auf 28,5m AH bei einer Breite von 1,3 m sogar Außenzulassung besitzt?