Hebebühnenschein - Bedienerausweis für das Führen von Hubarbeitsbühnen
Unerfahrenheit und Leichtsinn sowie die ungenügende Einhaltung von Sicherheitsregeln sind die häufigsten Unfallursachen beim Einsatz von Hubarbeitsbühnen. Oft passieren Unfälle wegen fehlender Erfahrung und Schulung zum Führen von Hebebühnen.
Sie und Ihre Mitarbeiter erhalten durch unsere Schulungsleiter individuelle Kurse in mit theoretischem Unterricht und praktischer Unterweisung für die jeweiligen Arten von Arbeitsbühnen. Die Kurse werden gerne an Ihren betrieblichen Anforderungen, Einsatzgebieten und Hebebühnen angepasst. Bei der Terminvereinbarung sind wir sehr flexibel und stimmen diese selbstverständlich Ihren innerbetrieblichen Zeiten ab.
Ihre Vorteile mit dem Hebebühnenschein auf einem Blick:
- Absicherung gegenüber der Berufsgenossenschaft
- Zeitersparnis bei der Einweisung und Arbeit am Einsatzort
- Reduzierung von Ausfallzeiten durch Defekte bei Fehlbedienung
- Professionelles und sicheres Auftreten
- Erhöhte Qualifikation für zukünftige Aufträge
- Sicherer Umgang mit Arbeitsbühnen / Hubarbeitsbühnen
Unsere Schulungen entsprechen auch den Anforderungen der IPAF für den sicheren und effektiven Einsatz von Höhenzugangstechnik. Mit der Schulungsteilnahme erhält jeder Mitarbeiter als Schulungsnachweis den Bedienerausweis für Hebebühnen / Hubarbeitsbühnen.
Werden Sie geprüfter und kompetenter Hubarbeitsbühnenbediener. Für weitere Fragen zu unseren Kursinhalten steht Ihnen unser Personal gerne zur Verfügung.
Hebebühnenschein zu fairen Kosten bei Willenbacher
Wir bei Willenbacher garantieren Ihnen einen Hebebühnen Schulung zu fairen Kosten, individuell auf Ihren Betrieb zugeschnitten. Die Kosten für den Hebebühnenschein erfragen Sie am besten über unser Kontaktformular.
Genießen Sie Ihre persönlichen Vorteile bei der Kursbuchung: wenn Sie bereits ein Kunde bei uns sind und / oder bereits andere Kurse gebucht haben erhalten Sie Ihren persönlichen Schulungspreis!
Wir sind in München, Landshut und Regensburg sowie im Rahmen unserer Möglichkeiten auch gerne vor Ort für Sie im Einsatz.

Unfallschwerpunkte - Arbeitgeber --> Arbeitssicherheit
Am Ende der bestandenen Prüfungen
erhalten Sie Ihren Bedienerausweis!

Aufbau und Inhalte der Hebebühnen-Schulung:
Die Kurse entsprechen den EU-Richtlinien und bilden die Teilnehmer zu kompetenten Bedienern von Arbeitsbühnen aus. Alle Schulungsteilnehmer erhalten nach bestandener Theorie- und Praxisprüfung ein Zertifikat als Nachweis einer ordnungsgemäßen Schulung. Die angebotenen Kurse finden in Deutschland im ganzen süddeutschen Raum statt, gerne auch an Ihrem Firmenstandort.
Schwerpunkte in der Theorie
- Rechtliche Grundlagen und Regeln der Technik
- Aufbau, Funktion und Einsatzmöglichkeit versch. Bauarten
- Anforderungen an den Bediener
- Betrieb allgemein
- Tägliche Sicht- und Funktionsprüfung
- Typen und Arten
- Übernahme und Transport der Maschine
- Aufstellung / Inbetriebnahme der Maschine am Arbeitsort
- Arbeiten mit der Maschine
- Tägliche Einsatzprüfung
- Verhaltensweise bei Unfällen und Notbedienung
- Gefahren bei falscher Nutzung
- Arbeiten bei Wind und widrigen Witterungsbedingungen
- Sondereinsätze
- Wahl des Arbeitsbereiches und korrektes Abstützen
- Theoretische Prüfung
Schwerpunkte in der Praxis
- Einweisung an der Hubarbeitsbühne / Arbeitsbühne
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
- Arbeitstägliche Sicht- und Funktionsprüfung
- Standsicherer Aufbau durch den Bediener (Geräte mit Abstützung)
- Maschinen und Maschinenkomponenten
- Unterweisung standsicheres Verfahren (ohne Abstützung)
- Bedienen der Steuerungsfunktionen
- Einüben der Funktion des Notablass
- Praktische Abschlussprüfung
Die Schulungen bei Willenbacher erfüllen sämtliche Qualitäts- und Sicherheitsrichtlinien: wir sind angehörig der BG Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektromotor, der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau).
DGUV - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
Grundsatz: BGG / GUV-G 966
Ausbildung und Beauftragung der Bediener von Hubarbeitsbühnen
PDF-Datei herunterladen (ca. 1,5 MB)
BG Bau - Berusfsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Betreiben von Arbeitsmitteln - 500 BG-Regel - BGR
PDF-Datei herunterladen (ca. 2,1 MB) Seite 41: Betreiben von Hebebühnen
Berufsgenossenschaftliche Versicherung - BGV
Sie möchten auch für andere Bühnentypen den Führerschein erwerben? Kein Problem. Willenbacher bietet Ihnen Kurse für folgende Bedienerausweise:
Einblicke in unsere Hebebühnen-Kurse
Hier geht's zur Anmeldung für Ihren Führerschein
Wir durften heute bereits dem 2396. erfolgreichen Teilnehmer
den begehrten Führerschein für Hebebühnen - Hubarbeitsbühnen übergeben.
Herzliche Gratulation allen Teilnehmern!
Februar 2017 - Herzlichen Glückwunsch den Teilnehmern von Bundesanstalt für Immobilienaufgaben!
FAQ für Bedienausweis Hebebühnen:
Wie lange dauert eine Schulung?
Unsere Schulung dauert einen Tag. Vormittags theoretischer Unterricht mit Video. Nachmittags praktische Unterweisung im Umgang mit Hubarbeitsbühnen.
Ist die Schulung zur Bedienung von Hubarbeitsbühnen gesetzlich vorgeschrieben?
Im Allgemeinen ist der Hebebühnenschein aktuell (noch) keine Pflicht. Um das Unfallrisiko zu minimieren, ist der Bedienerausweis für Hubarbeitsbühnen dennoch ausdrücklich empfohlen. Oftmals wird das Fahren und Arbeiten mit Hebebühnen und Teleskopstaplern unterschätzt. Doch dies kann schnell Fehler und schwere Unfälle zur Folge haben. Um dem entgegenzuwirken, bieten wir Ihnen und Ihren Mitarbeitern Schulungen im Umgang mit diesen Maschinen an. Auf manchen Baustellen wird der Hebebühnen- oder Mini-/Anhängerkranschein sogar verlangt. Ohne diese Ausbildung und jährliche Unterweisung dürfen hier keine Arbeiten mit Arbeitsbühnen durchgeführt werden. Auch die jährlichen Unterweisungen in Sachen Arbeitssicherheit können Sie bei uns durchführen lassen. Hier wird das bereits erlernte Wissen wieder aufgefrischt und gesetzliche Neuerungen und Änderungen weitergegeben.
Wo finden die Schulungen statt?
Wir führen Schulungen für die Bedienung von Arbeitsbühnen in unserem Stammsitz in Landshut durch. Auf Wunsch und bei größeren Gruppen kommen wir auch gerne zu Ihnen vor Ort und schulen Ihre Mitarbeiter dort in Theorie und Praxis.
Wofür brauche ich einen Steigerschein?
Der Bedienerausweis dient als Nachweis für eine fachgerechte Unterweisung im Umgang mit fahrbaren Hubsteigern. Auch wenn derzeit noch keine gesetzliche Pflicht für einen Bedienerausweis besteht, so schreiben mittlerweile viele Unternehmen diesen Hebebühnenschein bereits vor.
Was soll ein Hebebühnenschein kosten?
Für eine Schulung für den Bedienerausweis für Arbeitsbühnen haben wir keine Pauschalpreise. Die Kosten für den Hebebühnenführerschein richten sich u.a. an der Teilnehmerzahl, dem Schulungsort, der innerbetrieblichen Anforderungen, usw. Falls Interesse am Erwerb vom Bedienerausweis besteht, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf!
Wie lange ist der Bedienerausweis für Hubarbeitsbühnen gültig?
Der Hebebühnenschein ist ein Leben lang gültig. Einzige Voraussetzung ist, dass die Unterweisung für das Bedienen von Hubarbeitsbühnen jährlich aufgefrischt wird.
Welche Voraussetzungen muss ich zur Teilnahme erfüllen?
Sie müssen das 18. Lebensjahr vollendet haben und über die geistigen und körperlichen Eignungen verfügen. Dann können Sie den Hebebühnenschein machen.