Menu

 

partner des sports willenbacher

München 089 54507739
Landshut 08703 988168
Regensburg 0941 5997150

 

Arbeitsbühnen Führerschein - alle Infos

 


Wissenswertes und wichtige Infos zum Arbeitsbühnenschein

Ein Arbeitsbühnenschein ist aus Sicherheitsgründen unverzichtbar, und der Nachweis einer Unterweisung bei gewerblichen Arbeiten mit sämtlichen Bühnentypen gesetzliche Pflicht. Erfahren Sie hier alle wichtigen Infos zum Führerschein / Bedienausweis für Arbeitsbühnen.

Grundsätzliches - darum ist der Arbeitsbühnen Führerschein so wichtig

Das unsachgemäße Bedienen einer Arbeitsbühne kann zu erheblichen, teilweise auch lebensgefährlichen, Unfällen führen und gefährdet nicht nur die bedienende Person selbst, sondern auch ihre Mitmenschen.
Die steigenden Unfallzahlen im Umgang zeigen jedoch, dass die erforderlichen Grundkenntnisse bei der Arbeit mit Arbeitsbühnen häufig fehlen. Das liegt sicher auch daran, dass die Geräte immer leistungsstärker werden und große Lasten beim Transport unterschätzt werden.
Aus diesem Grund ist das Absolvieren eines Arbeitsbühnenscheins für ein sicheres Arbeiten unverzichtbar. In Betrieben ist die Unterweisung darüber hinaus gesetzlich vorgeschrieben. Hier dient der Bedienausweis als Nachweis für die Berufsgenossenschaft und wird von vielen Unternehmen vor einer möglichen Einstellung zur Vorlage gefordert.
Der sichere Umgang mit Arbeitsbühnen, Staplern, Flurförderfahrzeugen und Teleskopmaschinen setzt voraus, dass der Bediener Kenntnisse über das fahrphysikalische Verhalten, Schwerkraft von Ladungen sowie die sichere Bedienung des Arbeitsgeräts hat. Die Kosten für einen Hebebühnenschein, in dem den Mitarbeitern das Wissen und die Eignung zum sicheren Umgang vermittelt wird, sind für jeden Betrieb eine gute Investition.

Fortbildungen und Auffrischungskurse bei Willenbacher

Bitte beachten Sie: wir bieten bei Willenbacher im Rahmen des Bedienausweises ausschließlich Fortbildungen und Auffrischungskurse an. Einzige Ausnahme bilden Stammgäste, welche den Arbeitsbühnenschein weiterhin bei uns erwerben können - sprechen Sie uns hierzu gerne an.
Wir empfehlen Ihnen, den Bedienausweis für Arbeitsbühnen an einer zertifizierten Stelle zu absolvieren und sich hier an den TÜV-Süd zu wenden. Dort können Sie den Arbeitsbühnenschein, zertifiziert nach allen erforderlichen DGUV-Richtlinien, erwerben. Gerne stellen wir bei Bedarf auch den Kontakt für Sie her.

Fortbildungen und Auffrischungskurse erhalten Sie bei uns für folgende Arten von Bedienerausweisen:

Genießen Sie Ihre persönlichen Vorteile bei der Kursbuchung: Diese erhalten Sie automatisch, wenn Sie bereits ein Kunde der Firma Willenbacher sind und bereits Kurse gebucht haben oder unsere Hebe- und Arbeitsbühnen in Ihrem Betrieb regelmäßig zum Einsatz kommen!

Für Fragen rund um die von uns angebotenen Fortbildungen und Auffrischungskurse steht Ihnen unser Personal gerne zur Verfügung

 

An wen richtet sich der Arbeitsbühnenschein?

Ein Führerschein für Arbeitsbühnen wird überwiegend von Sicherheitsbeauftragten und verantwortlichen Personen, Führern / Bedienern von Arbeitsbühnen sowie Transport- und Maschinenführer benötigt.

Wer ist für den Arbeitsbühnen-Bedienerausweis geeignet?

Um eine Arbeitsbühne bedienen zu dürfen, muss das Mindestalter von 18 Jahren vorliegen (in bestimmten Fällen, beispielsweise im Rahmen einer beruflichen Ausbildung, sind auch 16 Jahre ausreichend) sowie die geistige, körperliche und charakterliche Eignung erfüllt sein. Dies betrifft insbesondere Sehschärfe, räumliches Sehen, seitliches Gesichtsfeld, körperliche Beweglichkeit, Hörvermögen, das notwendige Verantwortungsbewusstsein und eine gute Reaktionsfähigkeit. Zudem sollte die Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung nach DGUV I 250-427 durchgeführt werden.

Ist der Arbeitsbühnen-Bedienerausweis Plicht?

Grundsätzlich ist der Arbeitsbühnenschein in Deutschland nicht für alle Personen verpflichtend. Privatpersonen dürfen die Bühnen folglich ohne Schein bedienen, hier ist die vorherige Einweisung durch den Vermieter der Maschine ausreichend. Anders sieht es bei der gewerblichen Nutzung aus: hier ist ein Arbeitsbühnen-Bedienerausweis bzw. der Nachweis über eine zertifizierte Unterweisung gesetzliche Pflicht. Die Unterweisung muss dabei vom Unternehmer geplant und schriftlich dokumentiert werden, weiterhin muss der Arbeiter in schriftlicher Form zur Benutzung der Arbeitsbühne beauftragt werden.

Welche Richtlinien muss die Schulung erfüllen?

Die Arbeitsbühnenschulung sollte alle Richtlinien gemäß DGUV G 308-008 (BGG 966), DGUV I 208-019 (BGI 720), Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung und EU-Richtlinien 89/391/EWG und 2009/104/EG erfüllen.

Welche Kursinhalte hat der Arbeitsbühnenschein?

Die Inhalte der Schulung gliedern sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil, ebenso die angrenzenden Abschlussprüfungen. Schulungen für den Erwerb des Arbeitsbühnen-Bedienerausweises decken u. A. folgende Themen ab: - Rechtliche Grundlagen - Unfallgeschehen - Arten von Hebezeugen - Anforderungen an den Bediener von Hubarbeitsbühnen - Standsicherheit - Technik, Tragfähigkeit, Aufstellen - Sicherheitseinrichtungen - Sondereinsätze, Arbeiten in der Nähe von Freileitungen - Wartung und Pflege, Baumarbeiten, Verladen - Funktions- und Sicherheitsprüfung - Abschlussfragen (Theoretische Prüfung) - Praktische Fahrübungen (Praktische Prüfung)

 

    © 2022 Design und Programmierung net@talk - Willenbacher GmbH & Co. KG

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.