Hubhöhe
Lexikon
Distanz, über die ein Flurförderfahrzeug Lasten befördern kann.
Die Hubhöhe oder Hakenhöhe bezeichnet den Weg, über den ein Flurförderfahrzeug Lasten heben kann. Um sie zu ermitteln, misst man den Abstand zwischen der Gabelunterseite in unterer Ausgangsstellung und der Gabelunterseite bei maximal ausgefahrenem Hubmast.
Je nach Hersteller, Masttyp und Einsatzbereich kann die Hubhöhe variieren, die meisten Stapler können Lasten zwischen 3 und 6 m hoch befördern.